Freiwilliger Sachkundenachweis für Reptilien - Kurs mit Prüfung
Eine Initiative der
Landesstelle Wien ÖTK
HTVÖ
In Zusammenarbeit mit
Tierschutzombudsstelle Wien
ÖGH
ÖVVÖ
Sonntag 27.5.2018
An der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Hörsaal E
10:00 - 11:00 Die Schildkröte ist kein Schmusetier und der Leguan ist nicht zum Streicheln da - Grundlagen der Reptilienhaltung
Gerhard Egretzberger
11:00 - 12:00 Warum muss ich mich als Reptilienhalter mit Gesetzen befassen?
Niklas Hintermayr
12:00 - 13:00 MITTAGSPAUSE AUF EIGENE KOSTEN
13:00 - 14:00 Meine Schildkröte ist etwas Besonderes - Basiswissen zur richtigen Haltung von Schildkröten
Richard Vrzal
14:00 - 15.00 Eine Schlange als Schauobjekt? - Was muss ich über Schlangen und deren Haltung wissen
Rainer Fesser
15:00 - 15:30 Pause
15:30 - 16:30 Bartagame, Leguan und Co - Basiswissen über Echsen
Gerhard Egretzberger
16:30 - 17:30 Autsch, das tut weh - Fehler die zu Leiden führen! Medizinische Aspekte der Reptilienhaltung
Manfred Hochleithner
anschließend Diskussion
Freiwilliger Test zur Erlangung eines speziellen Zertifikates
Unkostenbeitrag: 30€
Anmeldung: weiterbildung@tieraerztekammer.at
http://www.tieraerzteverlag.at/vetak/veranstaltungen/
Mit freundlicher Unterstützung von MEGAZOO
![Ankündigung freiwilliger Sachkundenachweis für Reptilien Ankündigung freiwilliger Sachkundenachweis für Reptilien](http://oedast.at/sites/default/files/styles/700px_maximal_width/public/neuigkeiten/ls-wien_sachkundennachweis_web.jpg?itok=Lym8nucX)